top of page

Erdbeeren im Luxusformat: Warum die 19-Dollar-Tochiaika-Erdbeere so begehrt ist

In den sozialen Medien sorgt derzeit eine Erdbeere für Aufsehen, die mit ihrem Preis von 19 Dollar (umgerechnet etwa 18 Euro) fast schon Luxusstatus erreicht hat. Auch Heidi Klum konnte der Versuchung nicht widerstehen und probierte die edlen Früchte aus Japan. Mehr dazu in unserem Format "Stories - Die unglaublichsten Geschichten".


Die Tochiaika-Erdbeere: Ein Luxusartikel


Derzeit kursiert ein regelrechter Hype um die Tochiaika-Erdbeere, eine japanische Spezialzüchtung, die für ihre besondere Optik und ihren außergewöhnlichen Preis bekannt ist. Diese Erdbeeren kommen in einer Schutzhülle, sitzen auf einem weichen Kissen und werden einzeln verpackt angeboten. In Los Angeles ist die edle Frucht unter anderem im Luxus-Supermarkt Erewhon erhältlich.


Heidi Klum probiert die Luxusfrucht


Auch das deutsche Model Heidi Klum konnte sich den Trend nicht entgehen lassen und dokumentierte ihre Erfahrung auf Instagram. „Ich habe vier Tage auf diese Erdbeere gewartet, weil sie total ausverkauft war“, erklärt Klum, während sie die Frucht in einer Plastikkugel präsentiert.


Heidi Klums Meinung zur 19-Dollar-Erdbeere


Nach dem ersten Bissen fällt Heidi Klums Urteil eindeutig aus: „Schmeckt wie eine Erdbeere“, lacht sie in dem Video. Sie fügt hinzu, dass es eine gute Erdbeere sei, die aber genauso schmecke wie jede andere aus der Saison. Das Video endet mit den Worten: „Ciao, 19 Dollar.“


Warum kostet die Tochiaika-Erdbeere so viel?


Die hohe Preisgestaltung der Tochiaika-Erdbeere ist nicht nur auf den Geschmack zurückzuführen, sondern auch auf ihre makellose Optik. In Japan wird der Anbau von Obst als wahre Kunstform betrachtet. Landwirte investieren viel Zeit und Mühe, um die Früchte unter perfekten Bedingungen zu züchten. Dazu gehören Handbestäubung, sorgfältiges Beschneiden und spezielle Gewächshäuser, die eine makellose Form und intensiven Geschmack gewährleisten.


Die Tochiaika-Erdbeeren wachsen auf der Anhay-Farm in der japanischen Präfektur Tochigi, die auch als Japans "Erdbeer-Königreich" bekannt ist. Die Erdbeer-Saison dauert dort von Dezember bis Juni.


Ein weiterer Grund für den hohen Preis liegt in der japanischen Geschenkkultur. Luxusfrüchte wie die Tochiaika-Erdbeere gelten als kunstvoll handgefertigte Meisterwerke und sind ein beliebtes Präsent zu besonderen Anlässen.

bottom of page