News kompakt vom 12. März 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- 12. März
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 12. März 2025:
Handelskonflikt
Kanada verhängt Gegenzölle auf US-Produkte
Die kanadische Regierung hat auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle für Stahl- und Aluminiumimporte mit Gegenmaßnahmen reagiert. Wie mehrere kanadische Minister mitteilten, treten ab Mitternacht Zölle auf eine Reihe von US-Waren in Kraft, darunter Computer und Werkzeuge. Das Gesamtvolumen der betroffenen Produkte beläuft sich auf etwa 20 Milliarden US-Dollar. Wissenschaftsminister Francois-Philippe Champagne kritisierte das Vorgehen der USA scharf und betonte, dass die Maßnahmen die Preise für Verbraucher auf beiden Seiten der Grenze in die Höhe treiben würden.
Fachkräftemangel
Handwerk leidet unter mehr als 125.000 offenen Stellen
Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen bleibt der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften im Handwerk ein großes Problem. Laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) waren Ende Dezember bundesweit 125.500 offene Stellen bei den Arbeitsagenturen gemeldet. Eine Sprecherin des ZDH erklärte anlässlich der Münchner Handwerksmesse, dass die tatsächliche Zahl an unbesetzten Arbeitsplätzen jedoch noch weitaus höher sei. Nach Schätzungen des Verbandes dürfte der Bedarf sogar bei mehr als 200.000 Fachkräften liegen, da viele Betriebe ihre freien Stellen nicht offiziell melden.
Schuldenpaket
Habeck fordert Trennung der Verteidigungsausgaben
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich in den Verhandlungen über das geplante 500-Milliarden-Schuldenpaket der Bundesregierung für eine Abkopplung der Verteidigungsausgaben ausgesprochen. Eine Zustimmung seiner Partei zum gesamten Paket lehnt Habeck weiterhin ab. "Es ist nämlich keine Wachstumsmaschine, die dort angeworfen wird", betonte er. Gleichzeitig kritisierte er die Regierungsparteien SPD und Union dafür, mit einer Lockerung der Schuldenbremse vor allem ihre eigenen Wahlversprechen finanzieren zu wollen. Seiner Meinung nach würden dadurch Milliarden von Euro aufgebraucht, ohne dass dies zu einem nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung beitrage.
Raumfahrtmission
SpaceX startet neuen ISS-Flug für Crew-Wechsel
Ein weiteres Raumschiff von SpaceX steht kurz vor dem Start zur Internationalen Raumstation (ISS). Ziel der Mission ist es, eine neue Besatzung zur ISS zu bringen und gleichzeitig zwei US-Astronauten, die bereits seit mehr als neun Monaten im All sind, zur Erde zurückzuholen. Nach der planmäßigen Übergabe der Stationsaufgaben wird eine Dragon-Kapsel von SpaceX die Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore sowie zwei weitere Raumfahrer sicher zur Erde bringen. Ursprünglich war ihr Aufenthalt im All lediglich auf acht Tage angesetzt gewesen, doch durch Verzögerungen mussten sie erheblich länger als geplant auf der Raumstation verbleiben.