top of page

Arbeitsrealität in Deutschland: Wie Überstunden den Alltag vieler Beschäftigter bestimmen

Laut einer Erhebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) sind Überstunden für viele Arbeitnehmer in Deutschland an der Tagesordnung. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


Fast die Hälfte aller Beschäftigten (44 Prozent) leistet regelmäßig mehr Arbeitszeit, als vertraglich festgelegt ist.


Häufigkeit und Umfang der Mehrarbeit


Die Untersuchung zeigt, dass 20 Prozent der Befragten wöchentlich zwischen einer und fünf Überstunden leisten. Weitere 24 Prozent arbeiten sogar mehr als fünf Stunden zusätzlich. Besonders besorgniserregend ist, dass 10,1 Prozent der Vollzeitbeschäftigten auf eine wöchentliche Arbeitszeit von über 48 Stunden inklusive Überstunden kommen.


Grundlage der Studie


Diese Daten stammen aus dem "DGB-Index Gute Arbeit". Der Gewerkschaftsbund analysierte dazu die Antworten von über 31.000 Arbeitnehmern, die sich zwischen 2020 und 2024 zu ihren Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen äußerten.


Kritik an politischen Plänen


DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel äußerte scharfe Kritik an den Überlegungen von Union und SPD, Überstunden steuerlich attraktiver zu machen. Sie sieht darin eine bedenkliche Entwicklung: "Zusammen mit der offenbar geplanten Abschaffung des 8-Stunden-Tags ist das ein Giftcocktail für die Gesundheit und Leistungskraft von Beschäftigten", warnte Piel.

bottom of page