top of page

Gesundes Leben: Wie richtige Gewohnheiten die Lebenszeit verlängern

Eine aktuelle Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) bestätigt: Ein gesunder Lebensstil verlängert das Leben. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


An der Untersuchung beteiligten sich rund 120 Forschende aus verschiedenen Ländern. Die Ergebnisse wurden im renommierten Fachmagazin "New England Journal of Medicine" veröffentlicht.


Die fünf größten Risikofaktoren


"Die fünf klassischen Risikofaktoren Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, Unter- oder Übergewicht sowie hohe Cholesterinwerte sind weltweit für etwa die Hälfte aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich", erläutert Christina Magnussen, Erstautorin der Studie und stellvertretende Direktorin der Klinik für Kardiologie des UKE.


Um den Einfluss dieser Faktoren auf die Lebenserwartung zu untersuchen, analysierte das Forschungsteam die Gesundheitsdaten von mehr als zwei Millionen Menschen aus 39 Ländern.


Späte Veränderung zahlt sich aus


Selbst wer erst im späteren Lebensverlauf auf seine Gesundheit achtet, kann profitieren. "Von allen fünf Risikofaktoren ist die Kontrolle des Blutdrucks mit den meisten zusätzlichen gesunden Lebensjahren verknüpft", erklärt Stefan Blankenberg, Ärztlicher Direktor des Universitären Herz- und Gefäßzentrums des UKE. Menschen, die zwischen 55 und 60 Jahren Bluthochdruck behandeln oder mit dem Rauchen aufhören, leben länger und bleiben häufiger von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschont.

bottom of page