top of page

Beliebteste Vornamen 2024: Emilia und Noah bleiben Spitzenreiter im bundesweiten Ranking

Bereits zum dritten Mal in Folge stehen Emilia und Noah an der Spitze des bundesweiten Rankings, das vom Vornamen-Experten Knud Bielefeld erstellt wurde. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


Platzwechsel bei den Mädchen, Stabilität bei den Jungen


Bei den Mädchennamen gab es leichte Veränderungen: Sophia und Emma tauschten die Plätze, bleiben jedoch weiterhin unter den Top Drei. Bei den Jungennamen zeigt sich dagegen Kontinuität. Wie schon im Vorjahr folgen Matteo und Elias auf den Plätzen zwei und drei. Auch in den Bundesländern ähneln sich die Top-Ten-Listen stark. Namen wie Emilia, Sophia, Hannah sowie Noah, Matteo, Elias und Liam dominieren landesweit die ersten Positionen.


Warum wenig Bewegung herrscht


Knud Bielefeld hat eine mögliche Erklärung für die Stabilität der Vornamen-Charts: "Irgendwie scheinen sich doch sehr viele Eltern daran zu orientieren, welche Namen in Mode sind und möchten ihrem Kind einen Namen geben, der etabliert ist, der unauffällig ist," erläutert der Experte. Dennoch betont er, dass dies nicht für alle Eltern gilt. Einige suchen gezielt nach originellen und einzigartigen Namen, um sicherzustellen, dass ihr Kind einen Namen trägt, der nicht in der Masse untergeht. Trotzdem orientiert sich die Mehrheit wohl eher am allgemeinen Geschmack.


Die Methodik hinter den Rankings


Für seine Auswertung griff Bielefeld mit seinem Team auf Daten von etwa 240.000 Geburtsmeldungen zurück, die bis Ende Dezember aus 391 Städten Deutschlands gesammelt wurden. Dies entspricht rund 36 Prozent aller Geburten in Deutschland. Ergänzend gibt es auch eine Vornamenstatistik der Gesellschaft für Deutsche Sprache, die allerdings später erscheint und auf rund 90 Prozent der vergebenen Namen basiert.

bottom of page