Digitaler Wandel: Deutschland vereinfacht Visaverfahren für Fachkräfte und Studierende
- Redaktion Mittagsmagazin
- 2. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Ab sofort können Interessierte, die in Deutschland arbeiten, studieren oder eine Ausbildung beginnen möchten, ihren Visumantrag vollständig online einreichen. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".
Neues Online-Portal gestartet
Am Mittwoch stellte das Auswärtige Amt (AA) ein neues Portal vor, das die digitale Beantragung von nationalen Visa ermöglicht. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bezeichnete die Einführung als eine "echte Verwaltungsrevolution", die dem Wirtschaftsstandort Deutschland zugutekommen soll.
Fachkräftemangel als treibende Kraft
Baerbock betonte die Dringlichkeit dieses Schrittes: "Jedes Jahr fehlen mindestens 400.000 Fachkräfte in Deutschland. 400.000 kluge Köpfe und noch mehr flinke Hände, die unser Land mit am Laufen halten – im Handwerk, in der Pflege, im Technologieunternehmen." Sie wies darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft es sich nicht leisten könne, Talente durch langwierige Prozesse zu verlieren: "In diesen Zeiten können wir es uns nicht leisten, mit langen Papieranträgen und noch längeren Wartezeiten die Besten regelrecht davon abzuhalten, in unserem Land mit anzupacken."
Umfassende Vereinfachung weltweit
Laut dem AA können nationale Visa nun in 28 Kategorien beantragt werden. Dies gilt für alle 167 deutschen Visastellen weltweit. Besonders profitieren sollen Studierende, Fachkräfte und Auszubildende sowie deren Familienangehörige.