Finanzielle Zufriedenheit in Deutschland: Nur jeder Vierte ist mit seiner Lage zufrieden
- Redaktion Mittagsmagazin
- 3. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Nur knapp ein Viertel der Menschen in Deutschland (26 Prozent) zeigt sich zufrieden mit der eigenen finanziellen Situation. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".
Diese Erkenntnis stammt aus einer repräsentativen Befragung von 1.000 Personen, die im Auftrag der Unternehmensberatung EY durchgeführt wurde.
Damit bleibt dieser Wert so niedrig wie in den vergangenen beiden Jahren – und während der weltweiten Finanzkrise 2008. Interessanterweise lag die Zufriedenheit vor fünf Jahren noch deutlich höher: 41 Prozent bewerteten damals ihre Finanzen positiv. Im Jahr 2016 war es sogar jeder Zweite.
Blick in die Zukunft: Verhaltener Optimismus
Die Hoffnung auf eine Verbesserung der finanziellen Situation bleibt verhalten. Lediglich 17 Prozent der Befragten rechnen damit, dass sich ihre Finanzen bis 2025 verbessern könnten. Im Gegensatz dazu erwarten 29 Prozent eine Verschlechterung. Besonders jüngere Generationen wie Millennials (49 Prozent) und Angehörige der Gen Z (32 Prozent) zeigen eine relativ optimistische Haltung. Hier ist der Anteil der Zuversichtlichen höher als der der Pessimisten.
Sorge in der älteren Generation
Ein anderes Bild zeigt sich bei den älteren Generationen, insbesondere den Baby Boomern. Innerhalb dieser Gruppe glaubt jeder dritte Befragte, dass sich die eigene finanzielle Situation im nächsten Jahr verschlechtern wird. Nur acht Prozent wagen es, auf eine Verbesserung zu hoffen.