top of page

Homeoffice bleibt stabil: Fast jede*r Vierte arbeitet weiterhin von zu Hause

Trotz vereinzelter Rückholinitiativen durch Unternehmen bleibt das Arbeiten im Homeoffice auf einem konstant hohen Niveau. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


Laut einer aktuellen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts arbeiten derzeit 24,5 Prozent der Beschäftigten von zu Hause – eine Quote, die sich seit April 2022 kaum verändert hat.


Keine Anzeichen für einen Rückgang


"Keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem Rückzug ist", stellt Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour klar. Er betont, dass sich diese Arbeitsform inzwischen „fest etabliert“ habe. Zwar versuchen einige Unternehmen, ihre Mitarbeitenden wieder verstärkt ins Büro zu holen, doch diese Maßnahmen wirken sich bislang nicht signifikant auf die Gesamtzahlen aus.


Erfahrungen aus den USA


Zusätzlich verweist das Ifo-Institut auf Entwicklungen in den USA. Dort schränken Unternehmen das Homeoffice häufig unter wirtschaftlichem Druck ein. Allerdings scheine es ihnen dabei weniger um eine gesteigerte Produktivität zu gehen, sondern vielmehr darum, freiwillige Kündigungen zu begünstigen. Eine höhere Arbeitsleistung der Beschäftigten stehe dabei „nicht unbedingt“ im Fokus, so Alipour.

bottom of page