top of page

Keine Zeit für Trübsal: Diese 5 Dinge machen dich nachweislich glücklich

Jeder kennt diese Tage, an denen einfach nichts zu passen scheint. Alles wirkt grau, jeder geht einem auf die Nerven und nichts läuft so, wie es sollte.


Mehr dazu heute in #TEENPULSE.


Das ist vollkommen normal und menschlich. Manchmal hilft es, sich unter der Bettdecke zu verkriechen und einfach gar nichts zu tun. Doch wenn du aktiv etwas gegen deine schlechte Laune unternehmen möchtest, gibt es bewährte Methoden, die sofort für mehr Glücksmomente sorgen. Probiere doch einmal die folgenden Tipps aus!


1. Der Kraftakt des Lächelns


Ja, es klingt simpel, aber es wirkt: Wenn du deine Mundwinkel nach oben ziehst, signalisiert das deinem Gehirn, Glückshormone auszuschütten. Und das Beste? Es funktioniert sogar, wenn du dich nicht danach fühlst! Also lächle dich im Spiegel an oder schenke einem Fremden ein Lächeln – du wirst sehen, dass sich deine Laune hebt. Falls du dich nicht traust, kannst du es auch für dich alleine ausprobieren.


2. Die Kraft der Dankbarkeit nutzen


Oft nehmen wir die schönen Dinge im Leben als selbstverständlich hin. Setze dich hin und schreibe zehn Dinge auf, für die du dankbar bist. Das können Menschen, Erlebnisse oder kleine Momente sein, die dich erfreut haben. Indem du dir bewusst machst, was du hast, verändert sich dein Blickwinkel – und du wirst automatisch zufriedener.


3. Die besten Erinnerungen festhalten


Erstelle eine Liste mit den fünf schönsten Momenten deines Lebens. Wetten, dass die meisten davon mit Erlebnissen und nicht mit materiellen Dingen zu tun haben? Das zeigt, wie wertvoll Erfahrungen sind. Statt das neueste Handy oder Designer-Sneaker zu kaufen, investiere lieber in Reisen, gemeinsame Zeit mit Freunden oder spannende Unternehmungen.


4. Die Magie der Umarmung


Wusstest du, dass Umarmungen nachweislich Endorphine ausschütten? Diese sogenannten Glückshormone können sofort deine Stimmung verbessern. Eine Umarmung sollte mindestens sieben Sekunden dauern, damit die positiven Effekte einsetzen. Also schnapp dir einen Lieblingsmenschen – sei es ein Freund, ein Familienmitglied oder sogar dein Haustier – und umarme ihn herzlich.


5. Tu dir selbst etwas Gutes


Gestalte deinen Tag bewusst so, dass du dich wohlfühlst. Das bedeutet nicht, dass du Schule, Arbeit oder Uni schwänzen sollst – aber du kannst kleine Momente für dich schaffen. Mach dir ein leckeres Frühstück, höre deine Lieblingsmusik, nimm ein entspannendes Bad oder lies ein gutes Buch. Selbst kleine Veränderungen können den Tag viel heller erscheinen lassen.


Hilfe annehmen ist stark

Wenn du merkst, dass es dir länger nicht gut geht oder du sogar Gedanken hast, dich selbst zu verletzen, scheue dich nicht, Hilfe zu suchen. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr kostenlos unter 0800 111 0 111 erreichbar. Denk daran: Du bist nicht allein, und es gibt immer jemanden, der dir zuhört!

bottom of page