top of page

Logistiker erweitern Netzwerke: DHL und Konkurrenten setzen auf massive Expansion von Packstationen

DHL plant eine Verdopplung seiner Abhol- und Abgabestationen: Von derzeit 15.000 sollen bis zum Jahr 2030 insgesamt 30.000 Standorte entstehen. Mehr dazu im LSJonline-Mittagsmagazin.


Ziel ist es, Verbrauchern mehr Flexibilität beim Abholen von Paketen zu bieten. Trotz dieser Bemühungen bleibt jedoch ein Hindernis bestehen: Überfüllte Stationen können zu Umleitungen führen, was für Kunden längere Wege bedeuten könnte.


Auslastung der Automaten


Nikola Hagleitner, Mitglied im Vorstand von DHL, erklärt, dass dieses Problem auch in Zukunft nicht vollständig vermieden werden kann. Beim Bestellvorgang ist meist nicht absehbar, wie stark ein Automat zu einem späteren Zeitpunkt ausgelastet sein wird. Das Unternehmen ist dennoch optimistisch, dass die gesteigerte Kapazität der Stationen die Steuerung und Verteilung der Pakete langfristig verbessert.


Konkurrenz rüstet ebenfalls auf


Auch andere Anbieter im Logistiksektor wollen ihre Packstationen deutlich ausbauen. GLS und DPD verfolgen ähnliche Pläne, während der österreichische Anbieter myflexbox in Deutschland eine beachtliche Expansion anstrebt. Derzeit betreibt myflexbox 460 Stationen, doch bis 2030 sollen es mindestens 5.000 werden. Besonders hervorzuheben ist, dass die Stationen von myflexbox nicht exklusiv sind und von mehreren Paketdienstleistern genutzt werden können.

bottom of page