Online-Shopping boomt: Immer mehr Deutsche bestellen im Internet
- Redaktion Mittagsmagazin
- 26. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Online-Shopping wird in Deutschland immer beliebter, wie eine aktuelle Studie der GfK im Auftrag von Mastercard zeigt. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".
Besonders Bekleidung, Lebensmittel und Medikamente werden zunehmend online gekauft. Dabei hat sich Mode als Spitzenreiter etabliert: Zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) gaben an, in den vergangenen zwölf Monaten Kleidung und Schuhe im Internet bestellt zu haben. Im Jahr 2020 lag dieser Anteil noch bei 43 Prozent, was eine deutliche Steigerung darstellt. Auch Elektronikprodukte (47 Prozent) sowie Unterhaltungsmedien wie Bücher, Spiele oder Filme (45 Prozent) gehören weiterhin zu den meistgekauften Artikeln im Netz.
Ein bemerkenswerter Trend ist zudem der Anstieg beim Online-Kauf von Medikamenten, der durch die Einführung des E-Rezepts begünstigt wurde. Mittlerweile bestellen 44 Prozent der Befragten ihre Arzneimittel online – ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zu 32 Prozent im Jahr 2022.
Die Häufigkeit des Online-Konsums zeigt ebenfalls Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren. 2024 kaufen 4,4 Prozent der Menschen mehrmals täglich online ein, gegenüber 3 Prozent im Jahr 2023. Die tägliche Nutzung stieg von 2,6 Prozent auf 3,7 Prozent, während 16,8 Prozent angaben, 2-3 Mal pro Woche online einzukaufen – ein Plus im Vergleich zu 13,7 Prozent im Vorjahr. Stabil blieben hingegen die monatlichen Einkaufsfrequenzen: Rund 16,8 Prozent der Verbraucher kaufen einmal monatlich im Internet ein, was nur geringfügig unter dem Vorjahreswert von 17,7 Prozent liegt.