top of page

Studie zeigt: Frauen tragen entscheidend zur Fachkräftesicherung im Handwerk bei

Frauen übernehmen eine immer größere Rolle, wenn es um die Bekämpfung des Fachkräftemangels im Handwerk geht. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


Laut einer Analyse des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln sind sie heute deutlich häufiger als Meisterinnen tätig und wählen verstärkt Berufe, in denen dringend Fachkräfte benötigt werden.


Mehr Frauen mit Meistertitel


Die Untersuchung von Lydia Malin und Helen Hickmann zeigt, dass Frauen einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. Zwischen Juli 2023 und Juni 2024 arbeiteten rund 2,6 Millionen Menschen in handwerklichen Berufen – ein Rückgang von 2,7 Prozent im Vergleich zu 2013. Während die Zahl der Gesellen und Gesellinnen insgesamt sank, nahm die Anzahl der Beschäftigten mit Meister-Abschluss zu.


Frauen treiben den Wandel voran


Der Anstieg bei den Meisterabschlüssen ist laut Studie ausschließlich auf Frauen zurückzuführen. Ihr Anteil unter den Meisterinnen und Meistern wuchs von 13,3 Prozent im Jahr 2013 auf nunmehr 17,1 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, dass Frauen zunehmend Verantwortung im Handwerk übernehmen und eine Schlüsselrolle bei der Fachkräftesicherung spielen.

bottom of page