top of page

Tannenbaum-Überraschung: Wie du unerwünschte Mitbewohner im Weihnachtsbaum loswirst

Hättest du gedacht, dass dein Weihnachtsbaum eine kleine Insektenkolonie beherbergen könnte? Mehr dazu im LSJonline-Mittagsmagazin.


Forschende haben herausgefunden, dass in einem Tannenbaum bis zu 25.000 Krabbeltiere leben können. Doch keine Sorge – das klingt schlimmer, als es ist. Warum diese tierischen Mitbewohner harmlos sind und was du tun kannst, erfährst du hier.


Ein Krabbeln im Festtagsgrün


Du freust dich auf den Duft von frischem Tannengrün, doch plötzlich raschelt es in den Zweigen. Kein Grund zur Panik! Mit deinem Weihnachtsbaum ziehen häufig kleine Waldbewohner wie Rindenläuse, Milben, Spinnen und Motten ein. Forschende der Universität Bergen in Norwegen haben gezeigt, dass diese ungebetenen Gäste in nahezu jedem Baum vorkommen – darunter sogar Zecken!


Warum verstecken sich Insekten im Baum?


Die Antwort ist simpel: Winterschlaf.


In freier Natur nutzen die Insekten Bäume, um die kalte Jahreszeit zu überdauern. Im warmen Wohnzimmer erwachen sie jedoch aus ihrer Winterruhe, da die steigenden Temperaturen den Frühling vortäuschen.


Muss ich mir Sorgen machen?


Die gute Nachricht: In den meisten Fällen sind die Tierchen harmlos.


Sobald die Insekten auf Nahrungssuche gehen, merken sie, dass sie sich nicht mehr in ihrem natürlichen Lebensraum befinden – und verhungern. Einzige Ausnahme: Zecken. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du nach dem Aufstellen des Baumes deinen Körper und die deiner Kinder kontrollieren.


So hältst du die kleinen Gäste in Schach


Falls dich die Vorstellung von Tausenden Krabbeltieren im Haus stört, gibt es einfache Maßnahmen:


  1. Zwischenlagerung

    Platziere den Baum für ein bis zwei Tage in einem kühlen, aber nicht zu kalten Raum (z. B. Garage oder Keller). Bei Temperaturen von mindestens acht Grad wachen die Insekten auf und verlassen den Baum.


  2. Schütteln und Klopfen

    Bevor du den Baum ins Auto lädst, schüttle ihn gründlich aus oder stoße den Stamm mehrmals auf den Boden. Oft übernimmt der Verkaufspersonal diesen Schritt direkt beim Einpacken.

bottom of page