Trennung überwinden: Wie du typische Stolperfallen vermeidest
- Redaktion Mittagsmagazin
- 25. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Liebeskummer ist ein Gefühl, das kaum etwas an Intensität übertrifft. Anders als bei einer Grippe gibt es kein Heilmittel, das den Schmerz zuverlässig lindert.
Mehr dazu heute in #LOVETALK.
Tipps gibt es wie Sand am Meer, doch selten spricht jemand über die Dinge, die man nicht tun sollte, um den Heilungsprozess nicht unnötig zu erschweren.
Schuldzuweisungen vermeiden
Es mag verlockend sein, die Schuld an der Trennung einer Person zuzuschieben, doch das bringt dich nicht weiter. Psychologisch betrachtet wart ihr beide an der Beziehung beteiligt – und ebenso an ihrem Ende. Statt Schuldfragen zu wälzen, überlege lieber, welche Lehren du aus der Situation ziehen kannst. Frag dich: Was kann ich in zukünftigen Beziehungen anders machen, um ähnliche Probleme zu vermeiden? Lösungen sind zielführender als das Suchen nach Schuldigen.
Überanalysieren stoppen
Eine Trennung zu hinterfragen ist normal – das menschliche Gehirn will Ordnung ins Chaos bringen. Doch Vorsicht: Es gibt eine Grenze zwischen hilfreicher Reflexion und zermürbendem Grübeln.
Besonders heikel wird es, wenn du die Diskussion mit deinem:r Ex suchst, um Antworten zu finden. "Es reicht, wenn jede:r von euch seine ehrlichen Gefühle offenbart, einmal auf den Tisch packt und ihr euch im Anschluss eine gesunde Portion Verständnis entgegenbringt." Verfällst du jedoch in endlose Gespräche, die sich im Kreis drehen, schadet das mehr, als es nutzt. Akzeptiere, dass du nicht immer alle Antworten finden wirst – und das ist in Ordnung.
Erinnerungen idealisieren
Trennungen gehen oft mit einem Phänomen einher: Die negativen Momente verblassen, und plötzlich erscheint die Beziehung im Rückblick gar nicht so schlecht. Doch das ist ein Trugschluss. „Unser Gedächtnis versucht eklatant, Erinnerungen zum Guten zu verändern“, erklärt Psychologe Daniel Schacter. Alte Bilder durchstöbern oder Treffen mit dem:der Ex vereinbaren? Lass es bleiben. Neue Erinnerungen sind der Schlüssel für einen echten Neuanfang.
Statt dich an die Vergangenheit zu klammern, schaffe dir Raum für frische Impulse. Ob Ausmisten, neue Hobbys oder andere soziale Kontakte – alles, was dich von alten Lasten löst, hilft deinem Herz und Kopf, schneller zu heilen.
Lass den Kopf oben
„Lenk dich doch ab“ – gut gemeinte Ratschläge sind oft nervig, besonders in der akuten Phase des Liebeskummers. Doch wenn der größte Schmerz abgeklungen ist, wird es wichtig, alte Muster zu durchbrechen und gedankliche Fortschritte nicht durch Rückschritte zu sabotieren. Sei ehrlich zu dir selbst, aber auch achtsam: Dein Wohlbefinden ist es wert.