top of page

Ungleiche Wahrnehmung: Männer überschätzen ihren Beitrag bei Hausarbeit und Kinderbetreuung

Bei der Einschätzung, wie stark Männer und Frauen zur Hausarbeit und Kinderbetreuung beitragen, gibt es markante Unterschiede. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


Dies wird durch eine repräsentative Umfrage von 1.620 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren deutlich, die vom Institut Arbeit und Qualifikation im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durchgeführt wurde. Eine zentrale Erkenntnis der Studie ist, dass Männer ihren eigenen Beitrag zur Haus- und Sorgearbeit häufig überschätzen.


Gemeinsame Verantwortung – aber nicht für alle


Laut der Umfrage sehen sich mehr als zwei Drittel der befragten Männer (68 %) als gleichwertige Partner bei der Bewältigung der Haushaltsaufgaben. Sie sagen, dass beide Partner*innen "gemeinsam" oder zumindest "meistens gemeinsam" für den Haushalt verantwortlich sind. Doch diese Wahrnehmung teilen nicht alle Frauen: Nur 44 % geben an, dass die Aufgaben tatsächlich gleichmäßig verteilt sind.


Unterschiedliche Wahrnehmung der Zuständigkeiten


Die Wahrnehmung der Verantwortlichkeit für den Haushalt geht noch weiter auseinander, wenn es um die Aufteilung nach Zuständigkeit geht. 54 % der Frauen sagen, dass sie selbst meist oder immer für die Aufgaben zuständig sind, während nur rund 22 % der Männer anmerken, dass in ihrem Haushalt die Verantwortung hauptsächlich bei der Partnerin liegt.


Vollzeitjobs und die weiterhin bestehende Diskrepanz


Selbst in Haushalten, in denen beide Partner in Vollzeit arbeiten, bleibt die Wahrnehmung unterschiedlich: Während 70 % der Männer in Vollzeitjobs angeben, dass sich beide Partner die Haushaltsaufgaben "gemeinsam" oder "meistens gemeinsam" teilen, bestätigen dies nur 49 % der Frauen.


Männer arbeiten weniger


Die Zeit, die Männer und Frauen tatsächlich für Hausarbeit aufwenden, zeigt ebenfalls eine deutliche Diskrepanz. In Beziehungen, in denen beide Partner angeblich gemeinsam den Haushalt führen, verbringen Männer im Durchschnitt fast vier Stunden weniger pro Woche mit Hausarbeit als Frauen.


Deutliche Unterschiede in der Kinderbetreuung


Ein noch auffälligerer Unterschied zeigt sich bei der Kinderbetreuung: In Partnerschaften, in denen die Verantwortung offiziell geteilt wird, investieren Männer im Durchschnitt 17,5 Stunden pro Woche, während Frauen mit 27,5 Stunden deutlich mehr Zeit in die Betreuung ihrer Kinder stecken.

bottom of page