Verzicht im Januar: Konsumrückgang bei Alkohol, Süßwaren und Fleisch
- Redaktion Mittagsmagazin
- 7. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Die Deutschen greifen seltener zu Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".
Wie das Statistische Bundesamt anhand von Kassendaten mitteilte, ist dieser Trend, der aus früheren Jahren bekannt ist, im Januar 2024 noch deutlicher ausgeprägt.
Einbrüche bei Süßigkeiten, Alkohol und Fleisch
Der stärkste Rückgang betrifft Süßwaren: Hier sank der Umsatz im Vergleich zum Dezember 2023 um beeindruckende 59,6 Prozent. Auch Alkohol wurde deutlich weniger gekauft, mit einem Minus von 49,7 Prozent. Beim Fleisch lag der Rückgang bei 29,4 Prozent. Bemerkenswert ist, dass die Unterschiede im Vergleich zu früheren Jahreswechseln größer geworden sind.
Gründe für den Konsumrückgang
Der Verzicht im Januar hat mehrere Ursachen. Aktionen wie der „Dry January“, bei dem Menschen bewusst auf Alkohol verzichten, oder der „Veganuary“, der den veganen Lebensstil fördert, tragen laut dem Statistischen Bundesamt erheblich dazu bei. Hinzu kommt, dass die Feierlaune nach den Feiertagen abklingt und viele Haushalte noch auf Vorräte zurückgreifen können.