Wintergefahren vermeiden: So schützen Sie sich vor Schnee, Glätte und Blitzeis
- Redaktion Mittagsmagazin
- 6. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Winterliche Straßenverhältnisse stellen besondere Herausforderungen dar. Schnee, Glatteis und Blitzeis können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich viele Risiken jedoch minimieren. Mehr dazu im LSJonline-Mittagsmagazin.
Sicherheit durch Abstand
Bei glatten Straßen ist es entscheidend, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu vergrößern. Der ADAC empfiehlt einen Sicherheitsabstand von mindestens drei Fahrzeuglängen, da sich der Bremsweg auf rutschigen Fahrbahnen deutlich verlängert.
Zudem können Temperaturveränderungen um den Gefrierpunkt die Straßenverhältnisse schnell und unerwartet ändern, weshalb vorausschauendes Fahren oberste Priorität hat.
Vermeiden Sie gefährliche Manöver
Besonders auf glatten Straßen ist eine ruhige und kontrollierte Fahrweise wichtig. Folgende Verhaltensweisen sollten unbedingt vermieden werden:
Plötzliche Beschleunigung oder hastiges Gasgeben
Ruckartige Lenkbewegungen oder Bremsmanöver
Überholmanöver, die das Risiko erhöhen
Achtung ist vor allem an Stellen wie Brücken oder Bergkuppen geboten, da diese Bereiche schneller vereisen. Eine vorsichtige Bremsprobe kann dabei helfen, die Fahrbahnverhältnisse einzuschätzen.
Vorsicht bei Blitzeis
Blitzeis entsteht, wenn Regen oder Nebel auf eine gefrorene Fahrbahn trifft und sich eine unsichtbare, zusammenhängende Eisschicht bildet. Diese extrem rutschige Oberfläche kann durch Winterreifen, ABS, ESP oder Schneeketten kaum beherrscht werden.
Der ADAC rät, bei Warnungen von Blitzeis, lieber daheim zu bleiben. Ist man bereits unterwegs und wird von Eisregen überrascht, sollte man die Fahrt unterbrechen und auf den Streudienst warten.
Das Auto winterfest machen
Eine gute Vorbereitung des Fahrzeugs auf die kalte Jahreszeit ist unerlässlich. Sommerreifen sind bei Glätte oder Schnee tabu – stattdessen sind nur Reifen mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) erlaubt.
Darüber hinaus sollte geprüft werden:
Funktionstüchtige Fahrzeugbeleuchtung
Frische Scheibenwischerblätter ohne Schlierenbildung
Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage