Wärmflasche richtig nutzen: So bleibt das Wasser länger heiß
- Redaktion Mittagsmagazin
- 15. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Wärmflaschen sind besonders in kalten Nächten ein beliebtes Hilfsmittel, doch leider kühlen viele Modelle schnell wieder aus. Mehr dazu im LSJonline-Adventskalender.
Es gibt jedoch eine einfache und kostengünstige Methode, um das Wasser länger warm zu halten.
Der geheime Trick: Salz in der Wärmflasche
Normalerweise füllen viele Menschen kochendes Wasser in ihre Wärmflasche, aber das kann dazu führen, dass sie schneller abkühlt. Um die Wärme länger zu bewahren, gibt es einen besseren Ansatz.
So geht’s:
Erhitze Wasser auf etwa 60 Grad Celsius – vermeide es, das Wasser kochen zu lassen, da die Wärmflasche sonst platzen könnte. Gib zwei bis drei Esslöffel Salz in das Wasser. Befülle die Wärmflasche wie gewohnt.
Warum funktioniert das?
Salzwasser speichert Wärme besser als reines Wasser. Das liegt an der speziellen Wärmekapazität von Salz, die es ermöglicht, die Wärme effizienter zu halten. So bleibt deine Wärmflasche deutlich länger warm.