top of page

Fit bleiben im Winter: Wie Sport auch bei Kälte Körper und Geist stärkt

Wenn es draußen ungemütlich wird, ist die Versuchung groß, es sich lieber zu Hause bequem zu machen, statt sich sportlich zu betätigen. Doch gerade in der kalten Jahreszeit gibt es gute Gründe, aktiv zu bleiben. Mehr dazu im LSJonline-Adventskalender.


Hier erfahrt ihr, wie oft ihr trainieren solltet, welche Vorteile es bringt und worauf ihr besonders achten müsst.


Wie oft sollte man im Winter trainieren?


Regelmäßige Bewegung hält den Körper auch in der kalten Jahreszeit fit. Zwei bis drei Sporteinheiten pro Woche sind ideal, um die Fitness aufrechtzuerhalten. Dabei spielt es keine große Rolle, ob das Training drinnen oder draußen stattfindet. Wer sich jedoch für das Training im Freien entscheidet, kann oft schon mit 20 bis 40 Minuten effektive Ergebnisse erzielen.


Vorteile: Warum Sport an der frischen Luft so gut tut


Auch wenn es Überwindung kostet, sich bei niedrigen Temperaturen nach draußen zu begeben, lohnt es sich:


  • Stärkung des Immunsystems: Der Körper bildet durch den Kältereiz mehr Abwehrzellen, was ihn widerstandsfähiger gegen Infekte macht.

  • Herz-Kreislauf-System fördern: Regelmäßiger Sport stärkt das Herz und regt die Durchblutung an.

  • Glückshormone tanken: Bewegung, insbesondere an der frischen Luft, kurbelt die Produktion von Endorphinen an und senkt den Stresspegel.

  • Winterdepression vorbeugen: Sonnenlicht und frische Luft können dabei helfen, Stimmungstiefs zu vermeiden.


Tipps: Sicher und gesund trainieren


Damit der Sport im Winter nicht zur Belastung wird, solltet ihr folgende Hinweise beachten:


  • Aufwärmen ist Pflicht: Startet mit leichten Bewegungen, um den Körper auf die Belastung vorzubereiten.

  • Langsam steigern: Vermeidet direktes Training auf Maximalleistung, um Überlastungen zu verhindern.

  • Richtig atmen: Atmet durch die Nase oder nutzt ein Tuch vor dem Mund, um eure Bronchien vor der kalten Luft zu schützen.

  • Grenzen beachten: Bei Temperaturen unter -15 Grad sollte kein Outdoor-Sport mehr betrieben werden.

  • Die richtige Kleidung: Tragt mehrere Schichten, die warmhalten, und achtet auf reflektierende Elemente, um in der Dunkelheit sichtbar zu bleiben.

bottom of page