News am Morgen vom 25. März 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- 25. März
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 25. März 2025.
Umweltproblem
Milliardenverluste durch zerstörerische Fischerei am Meeresboden
Die Schleppnetz-Fischerei am Meeresboden verursacht erhebliche ökologische und wirtschaftliche Schäden. Laut einem Bericht von National Geographic Pristine Seas belaufen sich diese in Europa auf bis zu zehn Milliarden Euro pro Jahr. Neben der Zerstörung maritimer Lebensräume entstehen durch diese Fangmethode erhebliche Mengen an Beifang und CO2-Emissionen. Trotz dieser gravierenden Folgen bleibt die Praxis bestehen, da sie durch Subventionen künstlich rentabel gehalten wird und die wahren Kosten nicht berücksichtigt werden.
Gerichtsprozess
Belästigungsvorwürfe gegen Depardieu bleiben weiter im Fokus
Nach intensiven juristischen Auseinandersetzungen um Verfahrensfragen wird der Prozess gegen den französischen Schauspieler Gérard Depardieu fortgesetzt. Die Verhandlung beginnt um 9:30 Uhr im Pariser Justizpalast. Die Verteidigung des 76-jährigen hat mehrere Zeugen benannt, darunter die Schauspielerin Fanny Ardant. Die Staatsanwaltschaft rechnet damit, dass das Urteil nicht unmittelbar, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt gefällt wird. Gegenstand des Verfahrens sind Vorwürfe sexueller Belästigung, die während der Dreharbeiten zum Film Les volets verts erhoben wurden.
Neuer Bundestag
Scholz und sein Kabinett erhalten ihre Entlassungspapiere
Nach zwei Sitzungen des alten Parlaments beginnt nun die 21. Legislaturperiode mit der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein Kabinett erhalten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihre offiziellen Entlassungspapiere. Bis zur Wahl einer neuen Regierung bleiben sie geschäftsführend im Amt. Laut Grundgesetz muss das neu gewählte Parlament innerhalb von 30 Tagen nach der Wahl zusammentreten – der angesetzte Termin markiert die letztmögliche Frist.
Wetter
Ihr Wetter heute
Im Süden und in Teilen Sachsens startet der Tag unbeständig mit regionalen Schauern bereits am Vormittag. Am Nachmittag verstärken sich die Niederschläge, teilweise begleitet von Blitz und Donner. Ansonsten beginnt der Tag teils neblig, später wechseln sich Wolken und sonnige Abschnitte ab. Vom Saarland bis zur Oder gibt es längere sonnige Phasen. An den Küsten bleibt es mit 8 bis 10 Grad kühl, während im Inland Temperaturen zwischen 13 und 19 Grad erreicht werden. Der Wind weht meist schwach aus nördlicher Richtung, frischt aber mit einsetzendem Regen im Nordwesten etwas auf.