top of page

News am Morgen vom 26. März 2025

Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 26. März 2025.


Flugzeugabsturz

Rettung auf gefrorenem See nach zwölf Stunden Warten


Ein dramatischer Rettungseinsatz spielte sich in Alaska ab: Ein Vater und seine beiden Kinder mussten zwölf Stunden auf einem zugefrorenen See ausharren, nachdem ihr Kleinflugzeug abgestürzt war und teilweise im Wasser versank. Die drei wurden am Sonntagabend als vermisst gemeldet, wie der Sender KTUU berichtete. Eine erste Suchaktion blieb erfolglos. Später entdeckte ein Pilot das Wrack, hatte jedoch keinen Handyempfang. Erst durch eine Funknachricht konnte ein zweiter Pilot die Polizei alarmieren, wie CBS berichtete.


Gipfeltreffen

Macron empfängt Selenskyj zur Vorbereitung auf Ukraine-Gipfel


Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfängt am Mittwochabend in Paris den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Thema des Treffens ist die Vorbereitung eines Gipfels zur "Koalition der Willigen", der am Donnerstag stattfindet. Diese Gruppe von Ukraine-Unterstützern arbeitet an einem Konzept für Sicherheitsgarantien im Falle einer Waffenruhe. Ein Vorschlag sieht vor, eine mögliche entmilitarisierte Zone aus der Luft sowie mit Satelliten und Drohnen zu überwachen.


Ladenschluss

Handelsverband fordert mehr Sonntagsöffnungen für Geschäfte


Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert mehr Flexibilität für Sonntagsöffnungen. HDE-Chef Alexander von Preen erklärte gegenüber den Funke-Medien, dass Kommunen und Händler selbst entscheiden sollten, an welchen Sonntagen sie ihre Geschäfte öffnen. Wichtig sei vor allem "mehr Rechtssicherheit". Das bundesweit geltende Ladenschlussgesetz schreibt vor, dass Geschäfte an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben müssen. Die Regelungen zu Ladenöffnungszeiten unterscheiden sich jedoch von Bundesland zu Bundesland.


Wetter

Ihr Wetter heute


Der heutige Tag beginnt vielerorts mit dichten Wolken, während sich der Regen in die Südosthälfte verlagert. In Südostbayern ist am Vormittag noch etwas Sonne möglich, während sich in Schleswig-Holstein die Wolken bereits auflockern. Am Nachmittag zeigt sich im Nordwesten häufiger die Sonne, entlang der Ostsee gibt es sogar längere sonnige Phasen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 9 Grad an einigen Küstenabschnitten und im Allgäu sowie bis zu 16 Grad an Saar und Mittelrhein. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger, an der Nordsee kalter Nordwestwind.

bottom of page