News kompakt vom 02. Dezember 2024
- Redaktion Mittagsmagazin
- 2. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 02. Dezember 2024:
Norwegen stoppt Tiefseebergbau
Regierung setzt Pläne wegen Umweltbedenken aus
Norwegen wird vorerst nicht mit dem Abbau von Mineralien auf dem Meeresgrund der Arktis beginnen. Dies geht aus dem aktuellen Staatshaushalt hervor, auf den sich die Regierung mit der Partei SV geeinigt hat. Umweltschutzorganisationen hatten zuvor darauf hingewiesen, dass die Folgen des Tiefseebergbaus für die Umwelt weder vorhersehbar noch kontrollierbar seien. Laut der Nachrichtenagentur NTB werden in den Jahren 2024 und 2025 keine Lizenzen vergeben. Ministerpräsident Jonas Gahr Store betonte, dass es sich um eine Aussetzung und nicht um einen endgültigen Stopp der Pläne handelt.
USA und Russland unter Beschuss
Strafgerichtshof beklagt Angriffe auf seine Legitimität
Tomoko Akane, die Chefin des Internationalen Strafgerichtshofes, hat den USA und Russland vorgeworfen, das Gericht durch existenzbedrohende Maßnahmen anzugreifen. Die Angriffe zielten darauf ab, dessen Legitimität und Funktionsfähigkeit zu untergraben. Akane sprach von „Zwangsmaßnahmen, Drohungen, Druck und Sabotage“. Die USA kritisieren den Strafgerichtshof aufgrund von Haftbefehlen gegen Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und den ehemaligen Verteidigungsminister Joaf Galant, während Russland wegen des Haftbefehls gegen Präsident Wladimir Putin in Opposition steht.
Linke startet „Bananen-Challenge“
Angriff auf FDP-Chef Lindner im Wahlkampf
Die Linke hat FDP-Chef Christian Lindner mit einer „Bananen-Challenge“ ins Visier genommen. „Ich gehe mal davon aus, dass sich Lindner in den nächsten Tagen nicht weiter halten kann“, sagte Linken-Chef Jan van Aken im Hinblick auf die Vorbereitungen der FDP für einen möglichen Bruch der Ampelkoalition. Dabei präsentierte er eine grünliche Banane, die künftig live im Internet neben einem Foto von Lindner gezeigt werden soll. Van Aken erklärte weiter: „Wir wetten mal drauf: Wer hält länger durch, Lindner oder die Banane?“
Reizgasvorfall an Berliner Schule
44 Kinder verletzt, Ermittlungen laufen
An einer Grundschule im Berliner Stadtteil Weißensee sind dutzende Kinder durch Reizgas verletzt worden. Laut einem Feuerwehrsprecher registrierte man 44 Verletzte, von denen 22 in Krankenhäuser gebracht wurden. Das Reizgas wurde nach Angaben der Feuerwehr in einem Raum freigesetzt und gelangte durch eine geöffnete Tür in den Gang. Die Polizei vermutet, dass eine bislang unbekannte Person das Gas versprüht hat. Die Ermittlungen dauern an.