News kompakt vom 04. Februar 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- 4. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 04. Februar 2025:
Tierschutz-Erfolg
Rund 20.000 geschmuggelte Wildtiere aus illegalem Handel gerettet
Internationale Ermittler haben bei einer groß angelegten Aktion gegen den Handel mit bedrohten Tieren rund 20.000 Tiere befreit. Die geretteten Tiere stammen aus verschiedenen geschützten Arten und wurden vorerst in Schutzzentren untergebracht. Für einige von ihnen steht eine Rückkehr in ihre Heimat in Aussicht. Zu den geretteten Tieren gehören über 12.000 Vögel, mehr als 5.000 Schildkröten, 18 Großkatzen sowie 12 Schuppentiere, wie Interpol mitteilte. Die Razzien fanden in 138 Ländern und Regionen statt und erstreckten sich über mehrere Wochen. Insgesamt wurden 365 Personen festgenommen, die in Verbindung mit dem illegalen Handel stehen sollen.
Schüsse in Schweden
Fünf Verletzte nach Angriff an Bildungszentrum in Örebro
In Örebro, rund 200 Kilometer von Stockholm entfernt, ereignete sich an einem Bildungszentrum ein Schusswaffenangriff. Dabei wurden fünf Menschen verletzt, darunter auch der mutmaßliche Täter. Mehrere Medien berichteten zunächst über den Tod des Verdächtigen, doch eine Bestätigung der Polizei blieb aus.
Vor Ort herrschte eine hohe Polizeipräsenz. Die Behörden evakuierten Teile des Gebäudes, während Rettungskräfte sich um die Verletzten kümmerten. Bilder vom Tatort zeigten zahlreiche Krankenwagen und schwerbewaffnete Polizisten.
Koalitionsstreit
SPD lehnt FDP-Vorschlag zur Migrationspolitik erneut entschieden ab
In der Debatte um die Migrationspolitik hat SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich einen Vorschlag der FDP abgelehnt. Dabei ging es um die Integration von Maßnahmen zum Familiennachzug in einen Gesetzentwurf zum europäischen Asylsystem. In einem Brief an FDP-Fraktionschef Christian Dürr erklärte Mützenich, das von der Union eingebrachte "Zustrombegrenzungsgesetz" sei rechtlich problematisch und in der Praxis schwer umsetzbar.
Linke fordert Tempo
Wichtige Gesetze sollen noch vor Neuwahl im Bundestag beschlossen werden
Nach der FDP fordert auch die Linkspartei, dass noch vor den Neuwahlen zentrale Gesetze verabschiedet werden. Zu den geforderten Maßnahmen zählen ein Industriestrompreis, ein Gesetz gegen Mietwucher und eine Neuregelung des Abtreibungsrechts. Christian Görke, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linken, richtete sich mit einem Schreiben an Union, SPD, Grüne und FDP. Er betonte die Dringlichkeit dieser Themen und forderte, die Tagesordnung der nächsten Sitzungswoche entsprechend anzupassen. „Die Bürgerinnen und Bürger in diesem Land erwarten von uns Lösungen“, schrieb Görke in seinem Brief.