News kompakt vom 06. Dezember 2024
- Redaktion Mittagsmagazin
- 6. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 06. Dezember 2024:
WHO-Einsatz im Kongo
Experten untersuchen mysteriöse "Krankheit X"
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) entsendet Fachkräfte in die Demokratische Republik Kongo, um die Gesundheitsbehörden bei der Untersuchung der mysteriösen "Krankheit X" zu unterstützen. Das Team setzt sich aus Epidemiologen, Klinikern, Labortechnikern sowie Spezialisten für Infektionsprävention und -kontrolle zusammen, teilte das WHO-Regionalbüro für Afrika mit. Am vergangenen Wochenende hatten die Gesundheitsbehörden Alarm wegen einer tödlichen Krankheit mit grippeähnlichen Symptomen im Südwesten des Landes geschlagen.
Habeck zur Stromhilfe
1,3 Milliarden Euro sollen Kosten senken
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) setzt sich für eine rasche Senkung der Stromkosten für Unternehmen und Privatkunden im neuen Jahr ein. "Es geht darum, die Netzentgelte mit 1,3 Milliarden Euro zu bezuschussen, um sie zu stabilisieren, wo sie sind", sagte er bei der Vorstellung eines Gesetzentwurfs der rot-grünen Minderheitskoalition im Bundestag. Diese Maßnahme, so Habeck weiter, helfe sowohl der Wirtschaft als auch den Verbrauchern, "immerhin in einem gewissen Maße".
Asylzahlen im Rückgang
Tiefster Monatswert seit Juli 2022 erreicht
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im November auf den niedrigsten Monatswert seit zweieinhalb Jahren gesunken. Nach Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) wurden 17.730 Anträge gestellt, darunter 16.127 Erstanträge und 1.603 Folgeanträge. Der letzte niedrigere Wert wurde im Juli 2022 mit 15.165 Anträgen verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr (37.140 Anträge) hat sich die Zahl mehr als halbiert. Der November 2023 war jedoch gleichzeitig der antragsstärkste Monat des Jahres.
Winterwetter naht
Wind, Regen und Schnee bestimmen das Wochenende
Starke Winde sorgten am Freitag noch für Einschränkungen in Europa, doch am Wochenende wird es insgesamt ruhiger. Am Samstag lässt der Wind deutlich nach, dafür zieht von West nach Ost verbreitet Regen auf. Schnee wird vorerst nur in Hochlagen erwartet, erklärte Meteorologe Tobias Reinartz vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Der Sonntag bleibt nass und stark bewölkt, dabei wird es merklich kälter. In der Nacht zum Montag sinkt die Schneefallgrenze weiter, sodass auch "in tiefen Lagen mal Schneeflocken dabei" sein könnten.