top of page

News kompakt vom 11. Februar 2025

Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 11. Februar 2025:


Gaza-Hilfslieferungen

Vereinte Nationen berichten von starkem Anstieg der Hilfslieferungen


Seit der Waffenruhe am 19. Januar verzeichnen die Vereinten Nationen einen deutlichen Anstieg der Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Die Hamas hatte die Verzögerung bei der Freilassung von Geiseln mit angeblichen Behinderungen der Lieferungen durch Israel begründet – eine Behauptung, die von israelischer Seite zurückgewiesen wurde.„Allein am Sonntag erreichten 942 Lastwagen das Gebiet, während am Montag 783 Fahrzeuge mit Medikamenten, Nahrungsmitteln und Baumaterial für den Wiederaufbau die Grenze passierten“, berichtet das UN-Nothilfebüro OCHA.


AKW-Reaktivierung

Söder setzt auf Atomkraft zur Sicherung der regionalen Stromversorgung


Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich für die Reaktivierung der drei im vergangenen Jahr stillgelegten Atomkraftwerke ausgesprochen: Isar 2 in Bayern, Emsland in Niedersachsen und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg.Söders Ziel: eine vorübergehende Sicherung der Stromversorgung. „Es geht um Stabilität – Netzstabilität und regionale Versorgungssicherheit in den kommenden zehn Jahren“, erklärte der CSU-Chef.


E-Patientenakten wachsen

Mehr als 70 Millionen digitale Akten wurden bislang aktiviert


Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) zeigt Fortschritte. Seit dem 15. Januar erhalten alle gesetzlich Versicherten schrittweise eine ePA, sofern sie nicht ausdrücklich widersprechen.Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach äußerte sich optimistisch: „Nahezu alle Krankenkassen haben die ePA inzwischen eingeführt.“ Nach Angaben der Digitalagentur Gematik wurden bereits 70,49 Millionen ePA aktiviert. Insgesamt sind mehr als 74 Millionen Menschen in Deutschland gesetzlich versichert.


Neue Paketautomaten starten

DeinFach bietet unabhängige Abholstationen für Pakete


Verbraucher können künftig auf sogenannte „anbieterneutrale“ Paketautomaten zugreifen. Die Firma DeinFach, eine Tochter des Logistikunternehmens DHL, hat bereits fünf dieser Automaten in Köln, Bonn und Berlin installiert. Bis Jahresende sollen über 1.000 Geräte bundesweit folgen. Anders als bei herkömmlichen Packstationen ermöglichen die weißen Automaten die Abholung und Versendung von Paketen unterschiedlicher Anbieter. Damit bietet DeinFach eine flexible Lösung für den Versandalltag.

bottom of page