News kompakt vom 12. Dezember 2024
- Redaktion Mittagsmagazin
- 12. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 12. Dezember 2024:
Stromverbrauch
Mehr Ökostrom erreicht neuen Höchststand
Der Anteil des Ökostroms am Bruttostromverbrauch dürfte in diesem Jahr einen neuen Höchststand von 54 Prozent erreichen. Dies entspräche einer Steigerung um 1,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr, wie die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik am Umweltbundesamt (UBA) mitteilte. Bereits 2023 war ein Rekordwert von 52,5 Prozent verzeichnet worden. Damit wurde zum ersten Mal mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland durch erneuerbare Energien gedeckt. 2022 lag der Anteil noch bei 46,3 Prozent.
Musiala gewählt
Bayern-Star erneut Nationalspieler des Jahres
Jamal Musiala wurde erneut, wie schon 2022, zum Nationalspieler des Jahres gewählt. Der 21-jährige Offensivspieler des FC Bayern München erhielt 56 Prozent der Stimmen, die über den Instagram-Kanal des DFB abgegeben wurden. Auf Platz zwei landete Florian Wirtz von Bayer Leverkusen mit 38 Prozent. Bei den Frauen setzte sich Giulia Gwinn vom FC Bayern durch. Die 25-jährige Außenverteidigerin erhielt 59 Prozent der Stimmen und verwies Ann-Katrin Berger, Torhüterin des US-Clubs NJ/NY Gotham FC, auf den zweiten Platz. Die Wahl wurde vom DFB gemeinsam mit dem Fan Club Nationalmannschaft organisiert.
Wirtschaftsprognose
Institut warnt vor düsteren Konjunkturaussichten
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) spricht von "frostigen Aussichten für die deutsche Wirtschaft". Der Wettbewerbsverlust der Industrie und unklare wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen führen dazu, dass sowohl Unternehmen als auch Verbraucher bei Investitionen und Ausgaben zögern. Infolgedessen senkt das IWH seine Prognose und rechnet in diesem Jahr mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent. Für das kommende Jahr wird ein moderates Wachstum von 0,4 Prozent erwartet.
Person des Jahres
Trump prägt laut "Time" die Welt 2024
Das US-Magazin Time hat den designierten Präsidenten Donald Trump zur Person des Jahres 2024 ernannt. "Trumps politische Wiedergeburt ist beispiellos in der amerikanischen Geschichte", kommentierte die Redaktion. "Seit er 2015 als Präsidentschaftsbewerber antrat, hat vielleicht keine Person den Lauf der Politik und der Geschichte so sehr verändert wie Trump." Die Auszeichnung würdigt jene Person, "die im Guten wie im Schlechten die Welt der vergangenen zwölf Monate am meisten geprägt hat".