top of page

News kompakt vom 15. Januar 2025

Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 15. Januar 2025:


Waffenruhe beschlossen

Israel und Hamas einigen sich auf Feuerpause und Austausch


Israel und die Hamas haben laut Katar eine Vereinbarung getroffen, die eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung weiterer Geiseln gegen palästinensische Häftlinge umfasst. Katars Premierminister Mohammed bin Abdulrahman Al Thani erklärte nach Gesprächen in Doha, dass die Feuerpause am Sonntag beginnen soll.


Krisenoption bei VW

Tarifvertrag ermöglicht 28-Stunden-Woche bei Engpässen


Volkswagen hat in einem neuen Tarifvertrag mit der IG Metall eine Notfallklausel integriert. Diese erlaubt es, in Krisenzeiten die Arbeitszeit auf 28 Stunden pro Woche zu reduzieren. Voraussetzung ist, dass zuvor alle anderen Mittel wie der Abbau von Überstunden und Kurzarbeit ausgeschöpft wurden. Die Regelung bietet nur einen teilweisen Lohnausgleich und wurde von Konzernkreisen bestätigt.


Trumps Gäste sicher

Musk, Zuckerberg und Bezos bei Vereidigung erwartet


Bei der Amtseinführung von Donald Trump am Montag in Washington werden laut Medienberichten prominente Unternehmer wie Elon Musk, Mark Zuckerberg und Jeff Bezos erwartet. Musk, der enge Verbindungen zum Republikaner hat, wird zudem als Berater für Ausgabenkürzungen in der Regierung fungieren. NBC News und die "Washington Post" berichten, dass die Milliardäre prominente Plätze bei der Zeremonie erhalten.


Drohnenabwehr geplant

Faeser will Bundeswehr den Abschuss von Drohnen erlauben


Ein Entwurf zur Änderung des Luftsicherheitsgesetzes soll der Bundeswehr künftig den Abschuss gefährlicher Drohnen ermöglichen. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Vorschlag im Kabinett eingebracht. Die Regelung erlaubt Waffengewalt gegen unbemannte Fluggeräte, jedoch nur unter strengen Bedingungen – etwa bei Gefahr für Menschenleben oder kritische Infrastruktur.

bottom of page