News kompakt vom 17. Februar 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- 17. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 17. Februar 2025:
Ukraine-Krise
Macron telefoniert mit Trump vor wichtigem Krisentreffen in Paris
Vor dem europäischen Krisentreffen zur Ukraine in Paris hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ein Telefonat mit US-Präsident Donald Trump geführt. Der Élysée-Palast bestätigte die zwanzigminütige Unterhaltung, hielt sich jedoch mit Details zum Inhalt zurück.In Paris kommen europäische Staats- und Regierungschefs zusammen, um angesichts der US-Initiativen zur möglichen Beendigung des russischen Angriffskriegs eine gemeinsame Position zu entwickeln. Auch Vertreter der EU und der NATO nehmen an den Gesprächen teil.
Schumacher-Prozess
Familie legt Berufung gegen Urteil im Erpressungsfall ein
Im Verfahren um einen Erpressungsversuch hat die Familie von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher eine Berufung gegen einen Teil des Urteils des Amtsgerichts Wuppertal eingelegt. Wie Managerin Sabine Kehm mitteilte, richtet sich die Berufung gegen das Urteil eines ehemaligen Mitarbeiters einer Sicherheitsfirma.Der Mann wurde wegen Beihilfe zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt. „Das Urteil ist viel zu milde“, äußerte sich Corinna Schumacher, die Ehefrau des ehemaligen Rennfahrers, kritisch.
Klinik-Einsatz
Polizei stoppt Angreifer nach Messer-Attacke auf Arzt in Düsseldorf
Ein dramatischer Vorfall ereignete sich im Universitätsklinikum Düsseldorf: Ein Mann soll in einem Treppenhaus einen Arzt mit einem Messer bedroht haben. Ein herbeigerufener Polizist schoss auf den Angreifer und traf ihn am Bein, wie aus Sicherheitskreisen bekannt wurde.Laut einem Kliniksprecher sei der größere Polizeieinsatz mittlerweile beendet. Die Klinikleitung habe das Personal darüber informiert, dass keine akute Gefahr mehr bestehe.
Winter-Kälte
In Anklam wird mit minus 20,7 Grad die tiefste Temperatur gemessen
In Anklam, Mecklenburg-Vorpommern, wurde am Montagmorgen eine eisige Temperatur von minus 20,7 Grad registriert. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) war dies die tiefste Temperatur in Deutschland an diesem Tag.Solch extreme Kälte sei in den letzten Jahren eher selten geworden, so ein Sprecher des DWD. Dennoch reicht dieser Wert nicht an den deutschen Kälterekord heran: Am 12. Februar 1929 wurden in Wolznach, Oberbayern, minus 37,8 Grad gemessen.