News kompakt vom 21. November 2024
- Redaktion Mittagsmagazin
- 21. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 21. November 2024:
Widerspruchslösung bei Organspende
Antrag soll noch vor Wahl abgestimmt werden
Die Befürworter der Widerspruchslösung bei Organspenden möchten noch vor der nächsten Bundestagswahl eine Abstimmung im Parlament erreichen. Wie die Grünen und SPD-Abgeordneten, die den fraktionsübergreifenden Antrag verantworten, der Rheinischen Post mitteilten: „Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, dass über unseren Gruppenantrag bis zur geplanten Bundestagswahl am 23. Februar 2025 im Plenum entschieden wird.“ Ziel des Vorstoßes ist es, den akuten Mangel an Spenderorganen zu reduzieren.
Geldautomatensprengungen
95 Millionen Euro Schaden für Banken im Jahr 2023
Im vergangenen Jahr verursachten Sprengungen von Geldautomaten in Deutschland einen Schaden von 95 Millionen Euro. Wie der Gesamtverband der Versicherer mitteilte, wurden 75 Millionen Euro für die Reparaturen an Automaten und Gebäuden aufgewendet, während 20 Millionen Euro für gestohlenes Geld ersetzt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr 2022 sind die Zahlen rückläufig, damals lagen die Schäden bei 110 Millionen Euro, davon 80 Millionen für Sachschäden und 30 Millionen für gestohlenes Geld.
Klimaziele im Flugverkehr
CO2-Effizienz verbessert sich nur minimal
Der weltweite Passagierluftverkehr hat laut einer Studie der Umweltorganisation Atmosfair seine Klimaziele deutlich verfehlt. Auch deutsche Airlines konnten den Kerosinverbrauch kaum senken und somit den CO2-Ausstoß nicht ausreichend reduzieren. Den Berechnungen zufolge verbesserten die Airlines ihre CO2-Effizienz 2023 im Vergleich zu 2019 nur um 6 Prozent, was lediglich einer jährlichen Steigerung von 1,4 Prozent entspricht. Um die Klimaziele zu erreichen, wäre jedoch ein jährlicher Fortschritt von 4 Prozent erforderlich, insbesondere angesichts des steigenden Flugaufkommens.
Rettung aus Neckar
Passantin befreit 14-Jährige aus gefährlicher Situation
Eine Passantin hat in Stuttgart ein 14-jähriges Mädchen aus dem Neckar gerettet. Die 26-Jährige war auf dem Neckarradweg im Stadtbezirk Bad Cannstatt unterwegs, als sie die Jugendliche im Wasser bemerkte, so die Polizei. Das Mädchen hielt sich an einem Rucksack fest und reagierte nicht auf Ansprache. Die Retterin „fackelte nicht lange“, wie die Polizei mitteilte, setzte einen Notruf ab und stieg in den Fluss, um das Mädchen zu bergen. Die 14-Jährige wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht.