top of page

News kompakt vom 24. Dezember 2024

Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 24. Dezember 2024:


Mann mit Pistole

Spielzeugwaffe sorgt für Angst in Hameln


In der Innenstadt von Hameln hat ein Mann mit einer Spielzeugpistole Menschen in Angst versetzt. Der 23-Jährige lief am Mittag durch die gut besuchte Fußgängerzone, in der sich auch der Weihnachtsmarkt befand, wie eine Polizeisprecherin mitteilte. Die vermeintliche Waffe stellte sich als Plastikpistole heraus. Aufgrund des Vorfalls war die Polizei an Heiligabend mit einem großen Aufgebot vor Ort. Der Mann wurde auf die Polizeiwache gebracht und anschließend in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, so die Sprecherin.


Brand in Seniorenheim

Sieben Verletzte bei Feuer in München


Bei einem Brand in einem Senioren- und Pflegewohnheim in der Münchner Innenstadt wurden an Heiligabend sieben Bewohner leicht verletzt. Laut Feuerwehrsprecher mussten 60 Menschen aus dem Gebäude evakuiert werden. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. Das Dach und ein Glockenturm des Gebäudes erlitten erhebliche Schäden, erklärte der Sprecher. Einige der Bewohner wurden in nicht betroffene Bereiche des Hauses oder in ein nahe gelegenes Gebäude der Technischen Universität München untergebracht.


WHO-Bilanz zu Corona

Sieben Millionen Tote seit Beginn der Pandemie


Fünf Jahre nach dem Auftauchen des Coronavirus hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Bilanz veröffentlicht. Seit 2020 wurden weltweit 777 Millionen Infektionen gemeldet. In 234 Ländern starben sieben Millionen Menschen. Die schwersten Phasen der Pandemie ereigneten sich in den Jahren 2020, 2021 und 2022. Inzwischen sinkt die Zahl der Todesfälle kontinuierlich. Während im Juni 2021 noch jeder vierte Corona-Patient im Krankenhaus verstarb, ist es mittlerweile etwa jeder 25., wie die WHO berichtete.


American Airlines

Technisches Problem verzögert Flüge an Weihnachten


Kunden von American Airlines mussten zu Beginn der Weihnachtsfeiertage mit Verspätungen rechnen, da die Fluggesellschaft vorübergehend alle Maschinen am Boden hielt. Auf der Plattform X sprach das Unternehmen von einem "technischen Problem". Der Flugbetrieb konnte jedoch später wieder aufgenommen werden. In Online-Foren berichteten Passagiere, dass eine Softwarepanne für die Störung verantwortlich gewesen sei und Bordkarten beim Einstieg nicht korrekt gescannt werden konnten.

bottom of page