top of page

News kompakt vom 26. Februar 2025

Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 26. Februar 2025:


DAX steigt kräftig

Hoffnung auf Wirtschaftswachstum treibt den Aktienmarkt an


Positive Unternehmenszahlen und die Erwartung einer wirtschaftlichen Erholung haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch deutliche Gewinne beschert. Der DAX verzeichnete ein Plus von 1,71 Prozent und erreichte 22.794,11 Punkte, womit er sich dem Rekordhoch von 22.935 Punkten aus der Vorwoche näherte. Auch der MDAX profitierte von der positiven Stimmung: Er stieg um 1,90 Prozent auf 28.621,29 Punkte – der höchste Stand seit Sommer 2023.


Trump sorgt für Aufsehen

KI-Video zeigt bizarre Zukunftsvision für Gazastreifen


US-Präsident Donald Trump sorgt mit einem von Künstlicher Intelligenz generierten Video für Aufsehen. Der Clip beginnt mit Bildern von Kämpfern und Kindern in zerlumpter Kleidung zwischen Ruinen. Darunter prangt der Schriftzug „Gaza 2025“. Im weiteren Verlauf erscheinen futuristische Hochhäuser und eine gigantische goldene Statue von Trump. Der Ex-Präsident ist sogar mit einer Bauchtänzerin in einem Nachtclub zu sehen, während auf einem Schild „Trump Gaza“ geschrieben steht. Das Video stößt weltweit auf heftige Diskussionen.


Habeck bleibt dabei

Grünen-Politiker nimmt Bundestagsmandat trotz Wahlniederlage an


Trotz des enttäuschenden Wahlergebnisses von 11,6 Prozent hat Robert Habeck angekündigt, sein Bundestagsmandat anzunehmen. In einem Video, das er in sozialen Medien veröffentlichte, bestätigte der Grünen-Politiker seine Entscheidung. Zuvor hatte Habeck erklärt, dass er kein Spitzenamt innerhalb der Partei mehr übernehmen wolle. Dies hatte Spekulationen ausgelöst, dass er sich vollständig aus der Bundespolitik zurückziehen könnte.


Merz trifft Macron

CDU-Chef reist nach Paris für politische Gespräche mit Frankreich


CDU-Chef Friedrich Merz wird am Mittwoch in Paris erwartet, um sich mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu treffen. Das berichtete POLITICO unter Berufung auf Parteikreise. Eine offizielle Bestätigung gab es vonseiten der CDU jedoch nicht. Das Treffen markiert Merz' erste Auslandsreise nach der Bundestagswahl. Im Mittelpunkt der Gespräche dürften die politische Lage in Deutschland sowie die veränderte US-Strategie in der Ukrainepolitik stehen.

bottom of page