News kompakt vom 28. Januar 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- 28. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 28. Januar 2025:
Neujahr in China
Das Jahr der Schlange wird mit Festen begrüßt
Mit einer großen Reisewelle und intensiven Familienfeiern hat China das Jahr der Schlange willkommen geheißen. Um 17 Uhr deutscher Zeit begann für die rund 1,4 Milliarden Menschen im Land das neue Jahr. Das Fest, bekannt als Frühlingsfest, orientiert sich am traditionellen Mondkalender, wodurch der genaue Termin variieren kann, meist jedoch Ende Januar oder Anfang Februar fällt. Während der Feiertage sind die meisten Geschäfte geschlossen, und die wichtigste Reisezeit des Jahres startet.
Klinikreform beginnt
Lauterbach setzt auf Spezialisierung der Krankenhäuser
Der Umbau des Kliniknetzwerks in Deutschland, der oft umstritten war, geht nun in eine entscheidende Phase. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte an, dass die Krankenhausreform „scharf gestellt“ wird. Eine neue Software soll dabei helfen, Behandlungsfälle den künftigen Leistungsgruppen zuzuordnen. Laut Lauterbach wird durch diese Umstellung sichtbar, welche Kliniken in Zukunft welche Leistungen anbieten und abrechnen können. Dieser Schritt soll eine dringend benötigte Spezialisierung der Kliniken vorantreiben.
Bahn-Tarifstreit
EVG lehnt das Angebot von 4 Prozent mehr Lohn ab
Im Rahmen der Tarifverhandlungen mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Deutsche Bahn (DB) ein Lohnangebot unterbreitet. Der Konzern bietet eine Erhöhung von 4,0 Prozent sowie 2,6 Prozent für Schichtarbeitende an. Die Laufzeit des Angebots soll 37 Monate betragen. Die EVG jedoch wies diese Erhöhung als „deutlich zu wenig“ zurück und fordert stattdessen 7,6 Prozent mehr Lohn sowie einen Zuschlag für Schichtarbeitende. Die zweite Verhandlungsrunde ist bereits für kommenden Dienstag in Berlin geplant.
Migrationspolitik
Merz fordert härtere Regeln und schnelle Entscheidungen
Friedrich Merz, Vorsitzender der Unionsfraktion, verteidigte seine Haltung bezüglich der geplanten Abstimmungen über strengere Migrationsgesetze im Bundestag. Auch wenn eine Mehrheit nur mit Unterstützung der AfD möglich sein sollte, was von SPD und Grünen scharfe Kritik hervorruft, erklärte Merz: „Die Zeit für Gespräche, Arbeitskreise und Diskussionsgruppen ist jetzt vorbei. Das ist jetzt die Zeit für Entscheidungen.“ Der CDU-Chef betonte, dass die Vorschläge bereits auf dem Tisch liegen und nun gehandelt werden müsse.