top of page

News kompakt vom 28. November 2024

Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 28. November 2024:


Israel greift an

Luftschlag gegen Hisbollah-Ziel im Libanon


Im Süden des Libanons hat die israelische Luftwaffe nach Angaben des Militärs ein Waffenlager der Hisbollah-Miliz angegriffen. Medienberichten zufolge handelt es sich um den ersten Luftangriff im Libanon seit Beginn der Waffenruhe, die in der Nacht zum Mittwoch in Kraft trat. Das Militär erklärte, an dem Zielort sei "terroristische Aktivität identifiziert worden". Die proiranische Hisbollah habe dort Raketen gelagert. Ein israelischer Kampfjet habe die Bedrohung abgewehrt.


HUK erweitert Beteiligung

Versicherer will Pitstop-Übernahme abschließen


Deutschlands größter Kfz-Versicherer, die HUK Coburg, will die Auto-Werkstattkette Pitstop übernehmen. Unter der Voraussetzung der Zustimmung durch die Kartellbehörden soll der Anteil der Versicherung an Pitstop zum 2. Januar von 25,1 Prozent auf 84,9 Prozent erhöht werden. Angaben zum Kaufpreis machte die HUK nicht. Der bisherige Mehrheitseigner Stefan Kulas gibt seine Beteiligung ab, bleibt jedoch Mitglied der Geschäftsführung. Bridgestone, ein Reifenhersteller, behält einen Minderheitsanteil von gut 15 Prozent.


Kaffee wird teurer

Experte erwartet Preissteigerung um 30 Prozent


Verbraucher in Deutschland müssen sich im Jahr 2025 vermutlich auf höhere Kaffeepreise einstellen. "Die Kaffeepreise werden steigen", sagte Carlos Mera, Agrarmarkt-Experte bei der Rabobank. Besonders bei günstigeren Großpackungen sei ein Preisanstieg von mindestens 30 Prozent zu erwarten. Kleinere Packungen, bekannte Marken und Kaffeekapseln seien hingegen weniger stark betroffen. Der Preis für Arabica-Bohnen erreichte diese Woche mit über 320 US-Cent pro US-Pfund (454 Gramm) den höchsten Stand seit 1977, so Mera.


Mick verabschiedet sich

Schumacher verlässt die Formel 1 für die WEC


Mick Schumacher wird die Formel 1 nach der laufenden Saison vorerst verlassen. Der 25-jährige Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher beendet seinen Job als Test- und Ersatzfahrer bei Mercedes, wie der deutsche Autobauer mitteilte. Schumacher erklärte: "Ich bin dankbar für die Einblicke, die ich in den vergangenen zwei Jahren erhalten habe. Aber es ist hart, diese Autos im Rennen zu beobachten, ohne selbst im Cockpit zu sitzen. Ich möchte mich wieder zu 100 Prozent auf das Rennfahren konzentrieren." Schumacher plant, künftig in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) zu starten.

bottom of page