Nussige Power für die Gesundheit: Warum Walnüsse, Pistazien und Co. die perfekte Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung sind
- Redaktion Mittagsmagazin
- 27. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Walnüsse gelten als wahres Superfood und bieten eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile. Besonders bemerkenswert ist ihre Fähigkeit, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für eine gesunde Ernährung macht. Mehr dazu im LSJonline-Mittagsmagazin.
Gesunde Fettsäuren im richtigen Verhältnis
Das ausgewogene Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in Walnüssen trägt wesentlich zu ihrer positiven Wirkung auf die Gesundheit bei. Diese Fettsäuren sind bekannt dafür, entzündungshemmend zu wirken und das Herz-Kreislaufsystem zu unterstützen.
Vorsicht bei gesalzenen oder frittierten Nüssen
Trotz der vielen Vorteile von Nüssen ist es wichtig, beim Verzehr von gesalzenen oder frittierten Varianten Vorsicht walten zu lassen. Besonders bei Nüssen wie Erdnüssen und Pistazien können diese Zubereitungsarten die gesunden Eigenschaften der Nüsse erheblich beeinträchtigen.
Erdnüsse: Nicht wirklich Nüsse, aber gesund
Obwohl Erdnüsse biologisch gesehen keine echten Nüsse sind, haben sie dennoch eine positive Auswirkung auf die Gesundheit. Ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften kommen besonders zur Geltung, wenn sie roh und ungeröstet verzehrt werden.
Pekannüsse: Mit Maß genießen
Pekannüsse enthalten Selen, und obwohl dieses Mineral wichtig für den Körper ist, sollte der Verzehr in Maßen erfolgen. Zu viele Pekannüsse können sonst Magen-Darm-Beschwerden oder sogar Haarausfall verursachen. Daher ist es ratsam, diese Nüsse in einer ausgewogenen Ernährung zu genießen, um ihre positiven Effekte zu maximieren.