top of page

Psychische Gesundheit: Darum kann ein Spaziergang unsere Stimmung aufbessern

Regelmäßiges Bewegen beziehungsweise Spazieren ist nicht nur gut für die körperliche Gesundheit, sondern auch für die Psyche. Mehr dazu jetzt in den „Besser Leben News“.


Glückshormone in Bewegung: Warum Gehen uns zufrieden macht


Beim Gehen setzt der Körper Glückshormone wie Dopamin und Endorphine frei. Wenn dabei die Sonne scheint, profitiert zusätzlich der Serotoninspiegel – ein echter Stimmungsaufheller! Selbst kurze Spaziergänge können bereits spürbare Auswirkungen auf das mentale Wohlbefinden haben.


Gemeinsam unterwegs: Der Spaziergang als Problemlöser


Wenn Menschen Seite an Seite gehen, nehmen sie häufig eine Haltung ein, die Nähe und Gemeinsamkeit vermittelt. Dieses Zusammenspiel kann das Gefühl stärken, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Das Resultat: Eine offenere, kooperative Einstellung entwickelt sich – ideal, um Konflikte zu lösen oder neue Perspektiven zu gewinnen.


Allein, aber nicht einsam: Wie Spazierengehen negative Emotionen mindern kann


Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Bewegung in der Natur helfen kann, negative Gefühle zu verringern – besonders in Momenten, in denen man sich allein fühlt. Ein einfacher Spaziergang bietet eine Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen und sich emotional zu stabilisieren.

bottom of page