top of page

Rauschtrinken bei Jugendlichen: Zahl der Betroffenen geht deutlich zurück

Bei Jungen im Alter von 15 bis 19 Jahren sank die Zahl der Fälle von Rauschtrinken um bemerkenswerte 21 Prozent. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News",


Auch bei Mädchen dieser Altersgruppe gab es eine deutliche Abnahme, mit einem Rückgang von 14 Prozent.


Weniger Betroffene bei den 10- bis 15-Jährigen


In der jüngeren Altersgruppe der 10- bis 15-Jährigen wurde 2023 ein Rückgang der Fälle um 21 Prozent verzeichnet. Insgesamt wurden 1.473 Betroffene registriert, verglichen mit 1.875 Fällen im Vorjahr. Konkret betraf dies 506 Jungen (2022: 740) und 967 Mädchen (2022: 1.135).


"Positive Trends im fünften Jahr"


Andreas Storm, Vorstandschef der DAK-Gesundheit, zeigt sich optimistisch:

Erfreulicherweise setzt sich der positive Trend mit weniger betroffenen Kindern und Jugendlichen im fünften Jahr fort.“

Präventionsmaßnahmen als Schlüssel


Die Krankenkasse setzt weiterhin auf gezielte Aufklärungskampagnen wie „bunt statt blau“, um Schülerinnen und Schüler für die Risiken des Rauschtrinkens zu sensibilisieren. Solche Präventionsmaßnahmen tragen dazu bei, langfristig einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu fördern.


Die Informationen stammen aus einem aktuellen Bericht der DAK-Gesundheit.

bottom of page