Die Anzahl der Balkonkraftwerke in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht: Zwischen April und Juni wurden 152.000 sogenannte Steckersolargeräte in Betrieb genommen. Mehr dazu jetzt in den „Besser Leben News“.
Mit einem Anstieg von 52 Prozent wurde der bisherige Rekordzeitraum, das zweite Quartal 2023, übertroffen. Dies teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) unter Berufung auf Daten der Bundesnetzagentur mit.
Es wird erwartet, dass die Zahl weiter steigen wird, insbesondere durch eine bevorstehende Entscheidung des Bundestags zur Änderung des Mietrechts und des Wohnungseigentumsgesetzes. Zukünftig sollen Mieter und Eigentümer grundsätzlich das Recht auf ein Steckersolargerät haben.
Neuer Höchstwert
Zwischen April und Juni 2024 wurden 152.000 Steckersolargeräte in Betrieb genommen. Dies entspricht einem Anstieg von 52 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordzeitraum, dem zweiten Quartal 2023, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) unter Berufung auf Daten der Bundesnetzagentur mitteilte.
Einfachere Installation erwartet
Die Branche rechnet mit einem weiteren Anstieg, ausgelöst durch eine bevorstehende Entscheidung des Bundestags zur Änderung des Mietrechts und des Wohnungseigentumsgesetzes. Derzeit benötigen Mieter die Genehmigung ihrer Vermieter, um eine Steckersolaranlage zu installieren. Eigentümer müssen möglicherweise die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft einholen. Bisher können solche Vorhaben auch ohne sachliche Gründe abgelehnt werden.
Zukünftige Regelungen
In Zukunft sollen Mieter und Eigentümer grundsätzlich das Recht auf ein Steckersolargerät haben. Balkonkraftwerke sollen als privilegierte Maßnahme gelten und nicht so leicht abgelehnt werden können. Vermieter und Eigentümergemeinschaften könnten weiterhin bei der Frage der Anbringung der Anlagen ein Mitspracherecht haben, aber ob die Anlagen überhaupt installiert werden dürfen, wäre dann grundsätzlich geregelt.