Sozialverband VdK kritisiert: Soziale Themen geraten im Wahlkampf in den Hintergrund
- Redaktion Mittagsmagazin
- 2. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Der Sozialverband VdK kritisiert die aktuelle Debatte zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar. Alles dazu in den Nachrichten im LSJonline-Mittagsmagazin.
Laut VdK-Präsidentin Verena Bentele würden wesentliche soziale Herausforderungen im Alltag der Menschen in den Hintergrund gedrängt. Ein guter Sozialstaat sei "die sicherste Brandmauer" und stärke das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der politischen Mitte, betonte Bentele am Sonntag.
Soziale Sicherheit muss im Mittelpunkt stehen
Bentele forderte, dass Konzepte für einen leistungsfähigen Sozialstaat stärker in den Wahlkampf einfließen. Dazu gehöre der Schutz vor Armut, eine verlässliche Gesundheits- und Pflegeinfrastruktur sowie Maßnahmen zur Qualifizierung und gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen.
Drängende Fragen statt Schlagzeilen
"In den nächsten Wochen sollte es weniger um schnelle Schlagzeilen gehen als um die drängenden Fragen", sagte Bentele. Dazu zählten etwa die Sicherung der Rente und eine gute ärztliche Versorgung.
Zukunft des Sozialstaats als Wahlkampfthema
Laut Bentele müsse die zentrale Frage im Wahlkampf lauten: Wie kann der Sozialstaat nachhaltig gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden? "Wer die besten Antworten gibt, wird die Wählerinnen und Wähler überzeugen", fügte sie hinzu.