Weihnachtsbotschaft des Papstes: Franziskus ruft zu Dialog und Waffenruhe auf
- Redaktion Mittagsmagazin
- 26. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft eindringlich an die Menschheit appelliert, den Frieden zu suchen. Alles dazu in den Nachrichten im LSJonline-Mittagsmagazin.
In bewegenden Worten wandte er sich an die Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom und rief dazu auf, „Waffen zum Schweigen zu bringen und die Spaltungen zu überwinden“. Er betonte, dass dieser Aufruf an „alle Menschen, alle Völker und Nationen“ gerichtet sei.
Der Nahostkonflikt im Fokus
Besonders eindringlich sprach der Papst die Situation im Nahen Osten an. „Es sollen sich die Türen des Dialogs und des Friedens in der ganzen durch Konflikte zerrissenen Region öffnen“, sagte er mit sichtlicher Betroffenheit. Er forderte eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass die hungernde und vom Krieg erschöpfte Bevölkerung dringend Hilfe benötige.
Der Wunsch nach Frieden in der Ukraine
Franziskus richtete auch seinen Blick auf die Ukraine, die weiterhin unter dem russischen Angriffskrieg leidet. Vom Balkon des Petersdoms aus forderte er: „Die Waffen sollen in der gemarterten Ukraine schweigen!“ Er appellierte an die Konfliktparteien, den Mut aufzubringen, „die Tür für Verhandlungen sowie für Gesten des Dialogs und der Begegnung zu öffnen, um zu einem gerechten und dauerhaften Frieden zu gelangen“.