top of page

Winterzeit, Infektionszeit: Hausärzte warnen vor niedrigen Impfquoten und Risiken zur Weihnachtszeit

Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur Schnee und festliche Stimmung mit sich, sondern auch eine Zunahme an Erkältungen. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


Besonders kritisch ist die Situation bei der Grippeschutzimpfung, wie der Vorsitzende des Bundesverbands der Hausärztinnen und Hausärzte, Markus Beier, betont. Mit einer Impfquote von etwas über 40 Prozent bei älteren Menschen liegt Deutschland weit unter dem EU-Ziel von mindestens 75 Prozent. Beier stellt fest: "Generell sind die Impfquoten in Deutschland bei vielen Impfungen zu niedrig."


Corona-Auffrischungsimpfungen ohne verlässliche Daten


Eine zusätzliche Sorge gilt den Auffrischungsimpfungen gegen das Corona-Virus. Da das digitale Impfmonitoring eingestellt wurde, fehlen belastbare Zahlen zur aktuellen Corona-Impfsaison. Dies erschwert es, ein klares Bild von der Impfsituation zu gewinnen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.


Vorsicht während der Feiertage


Markus Beier ruft dazu auf, bei Krankheitssymptomen – insbesondere in der Weihnachtszeit – das Haus nicht zu verlassen. Er betont: "An Weihnachten wie an allen anderen Tagen sollten Menschen, die Symptome haben, zu Hause bleiben und das Bett hüten." Obwohl die Verläufe bei einer Corona-Infektion meist mild sind, bleibt die Krankheit insbesondere für Risikopatienten gefährlich. Eine Infektion sei daher "kein schönes Mitbringsel für die Weihnachtszeit".

bottom of page