Zigarettenkonsum in Deutschland: Versteuerung steigt 2024 erstmals seit Jahren wieder an
- Redaktion Mittagsmagazin
- 28. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt 66,2 Milliarden Zigaretten versteuert. Das entspricht einem Anstieg von 3,5 Prozent oder 2,2 Milliarden Zigaretten im Vergleich zum Vorjahr 2023. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".
Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, wurde damit erstmals seit 2019 wieder ein Anstieg der versteuerten Zigaretten im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.
Vorzieheffekt durch Steuererhöhung als Hauptursache
Die Ursache für dieses Absatzplus lag laut den Statistiken vor allem in einem sogenannten Vorzieheffekt. Aufgrund der für den 1. Januar 2025 geplanten Tabaksteuererhöhung hatten die Hersteller frühzeitig Steuerzeichen für die neuen Tarife sowie für Produkte, die im Jahr 2025 verkauft werden sollen, bestellt.
Rückgang im Langzeitvergleich
Trotz des Anstiegs im Jahr 2024 zeigt der Langzeitvergleich einen deutlichen Rückgang des Zigarettenabsatzes. Während im Jahr 1991 noch 146,5 Milliarden Zigaretten versteuert wurden, hat sich die Menge seitdem mehr als halbiert. Auch der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch ist erheblich gesunken: 1991 lag er noch bei 1.831 Zigaretten pro Person, während er im Jahr 2024 nur noch 784 betrug.