top of page

Historischer Meilenstein: Rabea Rogge startet als erste deutsche Frau ins All

Die Berlinerin Rabea Rogge hat Geschichte geschrieben: Sie ist als erste deutsche Frau ins Weltall geflogen. Alles dazu in den Nachrichten im LSJonline-Mittagsmagazin.


Ihr Start erfolgte an Bord einer "Dragon"-Kapsel vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida. Wie auf Live-Bildern zu sehen war, hob die Raumkapsel mit einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX ab, das vom Tech-Milliardär Elon Musk gegründet wurde.


Mission "Fram2": Forschung im Orbit


Das Raumfahrtprojekt "Fram2" ist nach einem norwegischen Polarforschungsschiff aus dem 19. Jahrhundert benannt. Die Mission sieht vor, dass die Kapsel etwa vier Tage lang eine neue Umlaufbahn über die Polarregionen der Erde einnimmt. Während dieses Zeitraums sollen verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt werden.


In einer Höhe von 425 bis 450 Kilometern werden unter anderem Himmelsleuchten analysiert. Zudem könnte es laut SpaceX gelingen, erstmals Röntgenaufnahmen von Menschen im All anzufertigen. Insgesamt umfasst die Mission 22 wissenschaftliche Experimente.


Ein Krypto-Milliardär als Auftraggeber


Hinter der Mission steht erneut ein privater Investor: Der in China geborene Malteser Chun Wang, der sein Vermögen mit Kryptowährungen gemacht hat, finanzierte den Flug. Er befindet sich ebenfalls an Bord der Kapsel.


Rogge und Wang hatten sich bei einem Expeditionstraining auf Spitzbergen kennengelernt. Später bot er ihr die Möglichkeit an, Teil des Raumfahrtprojekts zu werden.


Internationale Besetzung und intensives Training


Neben Rabea Rogge und Chun Wang sind auch die norwegische Filmemacherin Jannicke Mikkelsen sowie der australische Polar-Guide Eric Philips Teil der Crew. Alle Mitglieder haben sich monatelang mit intensiven Übungen auf den Flug vorbereitet.


"Unsere Crew ist stark, unser Training intensiv und unser Ziel ist es, nicht nur Grenzen zu überwinden, sondern auch neue Möglichkeiten für die Raumfahrt und die Wissenschaft zu schaffen", sagte Rogge im Vorfeld der Mission gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.


Mit ihrem historischen Flug hat sie nicht nur eine persönliche Herausforderung gemeistert, sondern auch ein neues Kapitel in der deutschen Raumfahrtgeschichte aufgeschlagen.

bottom of page