Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 31. März 2025:
Putins Einberufungsoffensive
Russland zieht Rekordzahl an Wehrpflichtigen ein
Russlands Präsident Wladimir Putin hat angesichts des Krieges gegen die Ukraine eine Rekordzahl an Männern zum Wehrdienst einberufen. Insgesamt 160.000 Männer im Alter von 18 bis 30 Jahren sollen bis Mitte Juli eingezogen werden. Dies geht aus einem präsidentiellen Erlass hervor. Trotz des seit 2012 verstärkten Fokus auf professionelle Soldaten durch die Armeereform, werden weiterhin zweimal im Jahr jeweils mehr als 100.000 Wehrpflichtige einberufen. Diese aktuelle Zahl markiert jedoch einen neuen Höchststand.
Feuer-Inferno bei Tesla
16 Fahrzeuge in Italien komplett ausgebrannt
Nahe Rom sind am frühen Montagmorgen zahlreiche Tesla-Fahrzeuge durch ein Feuer zerstört worden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Ein Reporter der Nachrichtenagentur AP zählte 16 ausgebrannte Wagen in einem Autohaus in der Nähe der italienischen Hauptstadt. Tesla Italien gab bekannt, dass man der Polizei die Aufnahmen der Überwachungskameras zur Verfügung gestellt habe. Die Innenkameras der Elektrofahrzeuge zeichnen auch dann auf, wenn das Auto nicht in Betrieb ist.
Söders politische Agenda
CSU-Chef drängt auf Lösung offener Koalitionsfragen
Markus Söder setzt auf eine Klärung der zentralen Streitpunkte zwischen Union und SPD in den kommenden Tagen der Koalitionsverhandlungen. Besonders finanzielle Themen stehen im Mittelpunkt der Gespräche in Berlin. "Diese Woche wird entscheidend", betonte der CSU-Chef. "Wir müssen jetzt die großen Durchbrüche erzielen, insbesondere im Bereich der Finanzstruktur." Er bezeichnete die laufenden Verhandlungen als die "Woche der Wahrheit", in der richtungsweisende Entscheidungen getroffen werden müssen.
Auszeichnung für Bildungsexzellenz
Lehrkräftepreis ehrt beste Schulen und Lehrer
Der Deutsche Lehrkräftepreis wurde erneut verliehen und zeichnet herausragende pädagogische Leistungen aus. In der Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“ gewann die Willy-Brandt-Schule aus Berlin. „Ich mache meinen Job einfach sehr gerne“, sagte die Schulleiterin Andrea Franke. Der Preis für innovativen Unterricht ging an Tina Bergen und Marc Brückner vom Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth. Zudem wurden zehn Lehrkräfte für ihre herausragende Arbeit als „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ geehrt.